Durchstarten an der Uni

Das Programm «Comet» betreibt Nachwuchsförderung von Frauen, nonbinären, inter und trans Personen an der Uni Bern auf höheren akademischen Stufen. Nach dem Doktorat springen überproportional viele >
Das Programm «Comet» betreibt Nachwuchsförderung von Frauen, nonbinären, inter und trans Personen an der Uni Bern auf höheren akademischen Stufen. Nach dem Doktorat springen überproportional viele >
Wer hat Zugang zu öffentlichen Räumen? Wer macht Karriere an der Uni? Und wer steht auf Poetry-Slam Bühnen? Eine Sendung über Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit.
Im RaBe-Info beschäftigt uns heute die gestrige Pestizid-Debatte im Ständerat, die erfolgreiche Gleichstellungsförderung vom Werkplatz Égalité und die Frage, wie es derzeit um die Berner Clubszene steht.
In der Schweiz leisten noch immer unzählige Menschen Gratisarbeit, wenn sie zuhause ihre Angehörigen pflegen, Kinder aufziehen oder Hausarbeit leisten. Genau aus diesem Grund findet am Samstag, dem 29. Februar einmal mehr der Equal Care Day statt. Eine Initiative, die international auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Care-Arbeit aufmerksam macht. Von der ... >
Am 17.6. um 21 Uhr gibt es in der hörbar-Sendung statt Fiktion dieses Mal wieder eine hörenswerte Geschichte aus der echten Welt: Die Schande, ein Weib zu sein - Grossmutter, die erste Pfarrerin von Christina Caprez.
Am 13. September 1931 tat das Bündner Bergdorf Furna einen ungewöhnlichen Schritt: Als erste Gemeinde Europas wählte es eine Frau zur Pfarrerin, gegen die geltenden Gesetze. Die Wahl von Greti Caprez-Roffler löste einen Skandal aus, der bis nach Deutschland ... >
Lernt man einfach nicht genug in der Schule? Jedes dritte Schulkind bezieht in der obligatorischen Schulzeit Nachhilfe. Caroline Villiger, ... >