• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
QueerUp Radio
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Kind

Subkutan · 11. März 2021

Rituale im Alltag – Taktgeber, Wegweiser, Lebensstützen

            Täglich machen wir von ihnen Gebrauch, bewusst oder unbewusst.
 Zu Hause für uns, auf der Arbeit, im sozialen Miteinander.
 Rituale takten unseren Alltag – manche unser ganzes Leben.
 Wie wichtig sie sind, klärt Subkutan-Redakteurin Jeannette Wolf mit 
dem Entwicklungspsychologen Prof. August ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Alltagsrituale.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Unterhaltung Abendritual, Alltagslotsen., Alltagsrituale, Begrüssen, einschlafen, Entwicklungspsychologe, Familie, Gemeinschaft, Gewohnheiten, Gutenachtgeschichte, Jeannette Wolf, Kind, Kommunikationscodes, Morgenritual, Orientierung, Pandemie, Prof. August Flammer, richtig, Rituale im Alltag, Ritualforschung, Routine, Sicherheit, stereotypes Verhalten, Tagesablauf, Übergangsritual, Verabschieden, verhalten, zähneputzen, Zustand
Subkutan · 10. März 2021

Rituale – befreiend und einengend

Ganze Sendung

Rituale strukturieren unseren Alltag, unser Zusammenleben und unsere Biografie. Sie können aber auch zum Zwang werden, vorgeben, verbieten und einengen. Eine Sendung von der Bedeutung kleiner Alltagsrituale, von destruktivem und konstruktivem Potential von Ritualen und von neu erfunden Ritualen für Paare, die ihre Liebe nicht konventionell feiern wollen oder ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/Subkutan-10.3.2021.mp3
Allgemein Abendritual, Alltagslotsen., Alltagsrituale, Angela Nacke, Angst, Anouk Wüthrich, Begrüssen, destruktiv, Ehe für Alle, einschlafen, Entwicklungspsychologe, Familie, freie Trauung, Gemeinschaft, Gesellschaft, Gewohnheiten, gleichgeschlechtliche Paare, Gutenachtgeschichte, Hochzeit, individuelle Zeremonie, Irene Müller, Ja-Wort, Jeannette Wolf, Kind, kollektive Rituale, Kommunikationscodes, konstruktiv, Miriam Löhr, Morgenritual, Orientierung, Pandemie, persönliches Ritual, Philipp Rappo, Prof. August Flammer, queer, Rainbow-Zeremonie, Regenbogen, richtig, Ritual, Rituale im Alltag, Ritualforschung, Routine, Sicherheit, stereotypes Verhalten, Tagesablauf, Theologie, Übergangsritual, uni bern, Verabschieden, verhalten, zähneputzen, Zustand, Zwang, Zwang bis Segen, Zwangshandlung, Zwangsritual, Zwangsstörung
RaBe-Info · 10. Dezember 2020

75 Jahre Pippi Langstrumpf!

Pippi Langstrumpf wird 75

Sie lügt sie wie gedruckt, erzählt Phantasiegeschichten und führt Erwachsene mit ihren scheinbar harmlosen Bemerkungen ständig und überall an der Nase herum. Keine Romanfigur des 20. Jahrhunderts hat die Kinderliteratur so stark beeinflusst wie «Pippi Langstrumpf». Seit ziemlich genau 75 Jahren galoppiert sie mittlerweile durch die Kinderzimmer dieser Welt, bricht sämtliche Regeln und nervt die Autoritäten. Insofern ist Pippi Langstrumpf, zumindest im bürgerlichen Weltverständnis, kein gutes ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/10.PippiLangstrumpf.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists 1945, Astrid Lindgren, Emanzipation, Frau, Germanistik, Inger Lison, Jugend, Kind, Literatur, Pippi Langstrumpf, Rebellisch, Schweden, Vorbild
RaBe-Info · 10. Dezember 2020

Schweigekultur bei der Polizei

In der heutigen Infosendung sprechen wir darüber, warum Polizeigewalt selten zur Anzeige gelangt. Und ausserdem feiern wir eine junge rebellische Dame, die seit 75 Jahren ungebremst durch Kinderzimmer galoppiert: Pipi Langstrumpf. Den Podcast zur Sendung gibst hier:    

«Cops Culture» - Schweigen bei der Polizei

Zwei Jahre ist es her, seit Killian S. in Polizeigewahrsam in der Stadt Bern verstarb. Er stand unter starkem Drogeneinfluss, wurde aber ärztlich als ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-10.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists 1945, 75 Jahre, Annika, Astrid Lindgren, Body Cams, Brigitte Hürlimann, Buch, Cops Culture, Emanzipation, Frau, Inger Lison, Jubiläum, Jugend, Kilian S., Kind, Korpsgeist, Literatur, Pippi Langstrumpf, Polizeigewalt, Recherche, Republik, Schweden, Staatsanwaltschaft, TU Braunschweig, Vorbilder
RaBe-Info · 6. November 2020

Alles rund um das Geschlecht

Die neue Ausstellung im Stapferhaus in Lenzburg dreht sich rund ums Thema Geschlecht

Im RaBe-Info besuchen wir heute die neue Ausstellung «Geschlecht» im Stapferhaus Lenzburg, treffen eine Stadtratskandidatin von der JGLP an ihrem persönlichen «Unort» in Bern und hören ein paar exklusive «Kiosktexte» von Autorin Julia Hänni. Podcast der ganzen Sendung:  

«Geschlecht» – die neue Stapferhaus-Ausstellung

Ein Thema das uns alle betrifft: In der neuen Ausstellung im >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-6.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Aargau, Ausstellung, Autorin, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Corina Liebi, Frau, Gechlechterrollen, gegenwart, Gemeinderat, Geschlecht, Geschlechtlichkeit, Julia Hänni, Junge Grünliberale, Kandidatin, Kind, Kiosktexte, Lenzburg, Liberalisierung, Literatur, Mann, Marzili, Poesie, politik, Radioblog, Rollenbilder, Sexarbeit, Stadtratswahlen, Stapferhaus, Stöckelschuhe, Sybille Lichtensteiger, Texte, Unort, Wahlserie, Wohnungen, Zeit, Zukunft
RaBe-Info · 22. September 2020

Hebammen zum Vaterschaftsurlaub

Im heutigen RaBe-Info äussern sich: Eine Gassenarbeiterin zu den schwierigen Anmeldemöglichkeiten für Wohnungslose, zwei Hebammen zum Vaterschaftsurlaub und ein Vorkämpfer für die Hof- und Weidetötung zum Tierschutz.  

Fehlende Anmeldemöglichkeit für Obdachlose

Ohne Wohnung keine Adresse und ohne Adresse keine Sozialleistungen - das ist die knallharte Realität für wohnungslose Menschen in der Stadt Bern. Oftmals beginnt das Problem bereits bei der Wohnungssuche, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/RaBe-Info-22.-September-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists 600, Abstimmungen 27. September 2020, AHV, Amato, Anmeldemöglichkeit, Arbeitslose, Arbeitsvermittlung, Basel, Bern, Elternzeit, Elternzeitmodell, Eva Gammenthaler, Gassenarbeit, Geburt, Hebammen, Info, IV, Kind, motion, Mutter, Obdachlose, Parlament, Rabe, Schürch, Sozialarbeit, Sozialdienst, Stadtrat, Vater, Vaterschaftsurlaub, Wohnungslose
Subkutan · 17. April 2020

Es fliesst aus der magischen Quelle

Am besten könne er in den Ferien schreiben und meistens müsse er lachen dabei, sagt Linard Bardill. Was braucht es seiner Meinung nach für eine gute Märchengeschichte und woher nimmt er die Inspiration dafür? ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-04-12_Marli_schreiben.mp3
Kultur, Unterhaltung Geschichten, Kind, Linard Bardill, Lösung, Märchen, Märchengeschichten, Märli, Märligschichte, Mystisch, Problem, Valentina Scheiwiller
Subkutan · 15. April 2020

Es war einmal…

...ein gewöhnlicher Mittwochvormittag in Bern, als eine Radiosendung namens Subkutan auf den Empfangsgeräten der gesamten Bevölkerung zu hören war. Landauf landab sassen die Leute gespannt vor den Lautsprechern und lauschten. Erzählt wurde die Geschichte der Märchen.

- ganze Sendung -

Direkt aus dem Herzen heraus

Seit Jahrtausenden werden Lebensweisheiten fantasievoll und lebendig in Märchen erfasst und überliefert. Sie zu erzählen ist ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/2020-04-12_Märli-erzählen.mp3
Kultur, Unterhaltung Christine Loosli, Erwachsene, Erwachsenenmärchen, erzählen, Gebrüder Grimm, Geschichten, Hasib Jaenike, Kind, Linard Bardill, Lösung, Manuela Meuli, Märchen, Märchenerzähler, Märchenerzählerin, Märchengeschichten, Märchenstiftung, Märli, Märligschichte, Mutabor, Mystisch, Problem, Ralph Natter, Selina Pfeiffer, Valentina Scheiwiller
Subkutan · 22. November 2019

«Ich will vorwärts schauen!»

Das sagt Madeleine. Sie war eines von hundert Mädchen im Kinderheim «Les Mûriers» in Grandson im Kanton Waadt. Dort erlebte sie Gewalt und Demütigung. Man zwang die Mädchen, Tabletten zu nehmen, die sie unfruchtbar machen sollten. Doch Madeleine hat trotzdem Kinder bekommen und führt ein selbstbestimmtes Leben. Sie ist 69 Jahre alt. Wie lebt sie heute mit ihrer Geschichte? Darüber spricht sie mit Susanne Grädel. Mehr zum Thema ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Kinderheim.mp3
Aktuell, Hörspiel, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik Alter, Arbeit, Demütigung, Familie, Feld, Fribourg, Gewalt, Grandson, katholisch, Kind, Kinderheim, Les Mûriers, Mädchen, Medikamente, Nonnen, Schmerzen, schwanger, Tabletten, unfruchtbar, Vaud, Vergewaltigung, Waadtland, Zwangsmedikation
Subkutan · 20. November 2019

Alter, was geht?

ganze Sendung

Eine Kreuzfahrt machen? Oder mit den Enkelkindern in den Bergen Skifahren? Oder das Experiment eines Mehrgenerationenhauses wagen? Die Pläne fürs Alter sind vielfältig und werden immer zahlreicher - denn noch nie, war laut >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/Sendung_Alter_WEB.mp3
Allgemein alleine, Alter, ältere Menschen, Arbeit, Ausstellung, Berner Generationenhaus, Demütigung, einsam, Einsamkeit, einsperren, Familie, Feld, Forever Young, Fribourg, Gesellschaft, Gesundheit, Gewalt, Grandson, Grosseltern, Grossmütter, Grossvater, Herausforderung, Isolation, isoliert, katholisch, Kind, Kinderheim, Kontakte, körperlich, Les Mûriers, Mädchen, Markus Zürcher, Medikamente, Nonnen, Pasqualina Pierrig-Chiello, Prävention, Pro Senectute, psychisch, Remo Largo, Schmerzen, schwanger, Senioren, Seniorenverband, Seniorinnen, Social Ageing, Social Ageing Society, Staat, SVS, Tabletten, unfruchtbar, Vaud, Vergewaltigung, Waadtland, Zusammenleben, zwäg, Zwäg ins Alter, Zwangsmedikation
Subkutan · 15. November 2019

Die Frau schmeisst den Hof

Anna-Katharina Böhlen ist Bäuerin und alleinige Besitzerin eines Bauernhofes in Riggisberg, BE. Sie entschied sich trotz einer langjährigen Stelle in London, den Hof ihrer Eltern zu übernehmen. Im Gespräch mit Christophe Hutmacher erzählt sie von den schönen aber auch den schwierigen Momenten im Leben einer Landwirtin. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Betreibleiterin.mp3

Kultur, Sendungsformat Anna-Katharina Böhlen, autonom, Bauer, Bäuerin, Diskriminierung, Frauen, Gender, Geschlechter, Geschlechterrollen, Hof, Karriere, Kind, Landwirtschaft, Männer, Schwangerschaft, selbstständig, Veränderung, Werdegang
Subkutan · 14. November 2019

Mit Tricks und Humor gegen Sexismus

Landwirtin ist ein abwechslungsreicher, vielseitiger Beruf. Die angehenden Landwirtinnen Andrea und Lavinia bewegen sich im Alltag in einer klassischen Männerdomäne. Und das spüren sie auch. Evelyne Béguin hat die beiden im Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung in Sissach besucht und mit ihnen erörtert, wie es um die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Landwirtschaft ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Bauerinnen_in_Ausbildung.mp3
Kultur, Sendungsformat Ausbildung, autonom, Bauer, Bäuerin, Diskriminierung, Evelyne Béguin, Familienplanung, Frauen, Gender, Gleichberechtigung, Hof, Karriere, Kind, landwirtinnen, Landwirtschaft, landwirtschaftlicher Betrieb, Männer, Mechanisierung, Schwangerschaft, selbstständig, Sexismus, Sissach, sorgen, Veränderung
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe