• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
When Your Sun Goes Down - Levitation Free
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Selina Pfeiffer

Subkutan · 29. Mai 2020

Dunkelziffer Sans Papiers

Es liegt im Namen der Sans Papiers, dass niemand genau weiss, wie viele sich in der Schweiz aufhalten. Die Berechnungen der Dunkelziffer der Sans Papiers gehen weit auseinander und das sei kein Zufall sagt Bea Schwager, Mitarbeiterin der Sans Papiers Anlaufstelle Zürich. Im Gespräch mit Selina Pfeiffer spricht sie über die politische Wirkung dieser ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2_Dunkelziffer_Sans_Papiers.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Politik, Wissenschaft Bea Schwager, Corona für Sans Papiers, Dunkelziffer, Kanton Zürich, Sans-Papiers, Selina Pfeiffer, Zürich
Subkutan · 27. Mai 2020

Dunkelziffern

- ganze Sendung -

Niemand weiss, wer sie wirklich ist. Ihr Lebenselixier ist die Dunkelheit. Sie ist ungenau und schwammig und doch wird sie geschätzt und viel zitiert. Sie tummelt sich dort, wo es sich um Grauzonen und Verbotenes handelt. In dieser Sendung Subkutan geht es um Dunkelziffern. Dunkelziffer ist umgangssprachlich für Dunkelfeld, ein Begriff, der aus ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/Ganze-Sendung-Dunkelziffer.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Politik, Wissenschaft Agota Lavoyer, Amnesty International, Amnesty Schweiz, Anzeige Sans Papier, Bea Schwager, christophe hutmacher, Corona. Polizei, Dunkelziffer, Gericht, Kanton Zürich, Kriminalstatistik, Machtmissbrauch, Opferhilfe Lantana Bern, Opferhilfestatistik, Polizeigewalt, Selina Pfeiffer, sexuelle Belästigung, sexuelle Gewalt, Täter, unfair, Uni Bochum, Zürich
Subkutan · 16. April 2020

Direkt aus dem Herzen heraus

Seit Jahrtausenden werden Lebensweisheiten fantasievoll und lebendig in Märchen erfasst und überliefert. Sie zu erzählen ist eine besondere Kunst. Direkt aus dem Herzen sollen die Geschichten kommen, sagt Hasib Jaenike von der Märchenstiftig Mutabor. Was es sonst noch braucht, um Märchen wirkungsvoll zu erzählen, verrät Hasib ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-04-12_Marli_erzahlen.mp3
Kultur, Unterhaltung erzählen, Geschichten, Hasib Jaenike, Lösung, Märchen, Märchengeschichten, Märchenstiftung, Märli, Märligschichte, Mutabor, Problem, Selina Pfeiffer
Subkutan · 15. April 2020

Es war einmal…

...ein gewöhnlicher Mittwochvormittag in Bern, als eine Radiosendung namens Subkutan auf den Empfangsgeräten der gesamten Bevölkerung zu hören war. Landauf landab sassen die Leute gespannt vor den Lautsprechern und lauschten. Erzählt wurde die Geschichte der Märchen.

- ganze Sendung -

Direkt aus dem Herzen heraus

Seit Jahrtausenden werden Lebensweisheiten fantasievoll und lebendig in Märchen erfasst und überliefert. Sie zu erzählen ist ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/2020-04-12_Märli-erzählen.mp3
Kultur, Unterhaltung Christine Loosli, Erwachsene, Erwachsenenmärchen, erzählen, Gebrüder Grimm, Geschichten, Hasib Jaenike, Kind, Linard Bardill, Lösung, Manuela Meuli, Märchen, Märchenerzähler, Märchenerzählerin, Märchengeschichten, Märchenstiftung, Märli, Märligschichte, Mutabor, Mystisch, Problem, Ralph Natter, Selina Pfeiffer, Valentina Scheiwiller
Subkutan · 10. April 2020

Wie vertreibe ich dich, Langeweile?

Serien gucken, den Balkon bepflanzen oder doch lieber die Wohnung auf Vordermann bringen? Wir haben die Subkutan-Hörer*innen nach ihren Tipps im Umgang mit Langeweile gefragt. Selina Pfeiffer präsentiert das Ergebnis als Audio-Collage. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-04-08_Sendung_Langeweile_Beitrag_Selina.mp3

Aktuell, Allgemein, Kultur, Unterhaltung ablenken, Ablenkung, Corona, Covid19, Isolation, langweilig, Lockdown, Selina Pfeiffer, Tipps gegen Langeweile
Subkutan · 8. April 2020

Die Langeweile – ein eigenwilliges Geschöpf

- ganze Sendung -

Der Corona-Lockdown zwingt uns in die eigenen vier Wände und nicht wenigen fällt langsam, aber sicher die Decke auf den Kopf. Still und unbemerkt schleicht sie sich ein und macht sich breit, die Langeweile. Was hat es mit diesem stillen, und mitunter hartnäckigen Geschöpf auf sich? Wie können wir es vertreiben? ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/2020-04-08_Subkutan-Langeweile_def.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft ablenken, Ablenkung, achtsam, achtsam sein, Achtsamkeit, Arbeits- und Organisationspsychologin, Bern, Corona, Corona Krise, Covid19, Effizienz, Evelyne Béguin, Isolation, Langeweile, langweilig, Lockdown, Martin Heidegger, Notstand, Nutzen von Langeweile, Pascal Blaise, philosophie, Produktivität, Selina Pfeiffer, Stress, Susanne Grädel, Thomas Strässle, Ursula Stalder, was tun während corona, Zeit, Zugfahren
Subkutan · 5. Februar 2020

Widerstand am Tellerrand

– Subkutan Talk –

Du kaufst lokales Gemüse ein und wenn möglich auch noch Bio? Aber weisst du auch wer das Gemüse für deine Tomatensauce geerntet hat? Die Arbeitstage für landwirtschaftliche Angestellte sind lang, es herrscht Druck und die Abhängigkeit vom Arbeitgeber ist gross. Prekäre Arbeits- und Lebensverhältnisse sind in der Schweizer Landwirtschaft Normalität. Das ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-02-05_Subkutan_Talk_Widerstand_am_Tellerrand.mp3
Information, Politik Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft, Bitteres Gemüse, L'autre syndicat, Landwirtschaft, Philippe Sauvin, Sans-Papiers, Schweiz, Schweizer Bauern, Schweizer Landwirtschaft, Selina Pfeiffer, Solawi, Solidarische Landwirtschaft, Widerstand am Tellerrand
Subkutan · 23. Januar 2020

Making of: Exotik

Wie steht’s um die Schweiz und den Kolonialismus? Die Schweiz war nie eine Kolonialmacht und trotzdem ist sie auf vielfältige Weise mit dem Kolonialismus verflechtet. Das koloniale System prägte nicht nur die Schweizer Wirtschaft, sondern auch kulturelle Vorstellungen und Bilder des ‚Fremden‘. Anhand des Archivmaterials vom Filmemacher, ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-01-22_African_Mirror.mp3
Kultur, Politik, Sendungsformat, Unterhaltung African Mirror, Kolonialer Blick, Kolonialismus, Mischa Hedinger, René Gardi, Schweiz und Kolonialismus, Selina Pfeiffer
Subkutan · 22. Dezember 2019

Kochen mit Blut

Ein Schinkensandwich zum Z’nüni oder ein Entrecôte im Sternerestaurant - das kennen wir. Aber Blutbrownies? Selbst passionierte Fleischesser_innen zögern, wenn Blut in Nahrungsmitteln allzu offensichtlich erkennbar ist. Die Gastronomiewissenschaftlerin Laura Schälchli hat in Zürich mit dem Projekt Sobre Mesa eine Kampagne ins Leben gerufen, welche sich mit Begeisterung dem Thema nachhaltig Kochen ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Blut_Selina.mp3
Aktuell, Allgemein, Events Blut, Gastrowissenschaftlerin, Kochen, Kochen mit Blut, Kochkurse, Laura Schälchli, Provisorium, Selina Pfeiffer, Sobre Mesa, Zürich
Subkutan · 18. Dezember 2019

Blut – der Saft, der bewegt!

- ganze Sendung -

Etwa fünf bis sechs Liter pumpt das Herz tagein tagaus durch den Körper eines erwachsenen Menschen. Die Rede ist von Blut, dem sogenannten flüssigen Organ. Blut ist der Saft, der Leben spendet, ein Symbol der Stärke, aber auch der Gewalt, mal rein, mal unrein, Fluch oder Segen, je nach Warte der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/Sendung_Blut_WEB.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Ausschluss, Begründung, Blut, Blutkunst, Blutspende, christophe hutmacher, Feminismus, Gastrowissenschaftlerin, Geschlechtsverkehr, Gina Pane, Herrmann Nitsch, HIV, Homosexualität, Infektion, Jenny Holzer, Kochen, Kochen mit Blut, Kochkurse, Kunst, Kunstmuseum Bern, Laura Schälchli, legitim, Legitimation, Mann, Männer, Marc Quinn, Menstruation, MSM, Myriam Dössegger, Nina Hofmann, Provisorium, Rechtfertigung, Risiko, Selina Pfeiffer, Sobre Mesa, SRK, Wegmüller, zeitgenössische Kunst, Zürich
Subkutan · 12. Dezember 2019

Ein Abstecher in die Unterwelt von Bern

Unter den Pflastersteinen der Berner Altstadt steckt eines der ersten Abwassersysteme der Schweiz. Dieses ist bis heute erhalten und begehbar. Selina Pfeiffer stieg die Leiter hinter dem Berner Rathaus herunter und begab sich auf eine Führung des Berner Tiefbauamts durch das Kanalisationssystem. Walter Steffen zeigt die Kanäle aus dem 17. Jahrhundert und erzählt, warum Bern die ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Selina_Untergrund.mp3
Aktuell, Events, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Berner Altstadt, Berner Tiefbauamt, Berner Unterwelt, Kanalisation, Kanalisationssystem, Kläranlage, Pumpwerk, Rathaus, Selina Pfeiffer, Walter Steffen
Subkutan · 1. November 2019

Der Preis der Selbstbestimmung

Filmemachen braucht Ausdauer. Selbständigkeit macht müde. Aber aus den Freiheiten der Selbständigkeit kann Leila Kühni auch immer wieder Energie schöpfen. Sie ist Teil des Berner Kollektivs Einhornfilm. Im Beitrag mit Selina Pfeiffer erzählt Leila Kühni über die Chancen und Herausforderungen der Selbständigkeit im Filmemachen.   ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Selina_Film.mp3
Kultur, Sendungsformat Einhornfilm, Filmemachen, Geld, Kunstschaffen, Leila Kühni, Selbständigkeit, Selina Pfeiffer, Tonmeister
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe