• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Subkutan (Wh)
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Philippe Müller

RaBe-Info · 11. Februar 2022

Kritik an Zuständen in Berner Rückkehrzentren

Was von den Bewohnenden schon lange kritisiert wurde, gibt es jetzt auch schwarz auf weiss vom Bund. Die Nationale Kommission zur Verhütung von Folter NKVF untersuchte im Auftrag der Bernischen Sicherheitsdirektion die Zustände in den Rückkehrzentren des Kantons. In diesen Rückkehrzentren wohnen Menschen, die einen negativen Asylentscheid erhalten haben. In ihrem >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/11.-kritik-an-rückkehrzentren.mp3
Aarwangen, Biel-Bözingen, Gampelen, Nationale Kommission zur Verhütung von Folter, NKVF, Nothilfe, Philippe Müller, Regula Mader, Rückkehrzentren, Rückkehrzentrum
RaBe-Info · 7. Februar 2022

Geflüchtete Frauen beim Regierungsrat

Über ein Dutzend Migrantinnen fanden sich in den letzten Wochen zusammen, um ihre Bedürfnisse und Anliegen auszuformulieren. Mit der Unterstützung von Brava, einer Organisation die sich gegen Gewalt an Frauen einsetzt, verfassten sie ein ganzes Dossier, in welchem sie den Alltag im Asylzentrum ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/07.-geflüchtete-frauen-bei-müller.mp3
Aarwangen, Aslyunterkunft, Asylrecht, Asylsuchende, Asylzentrum, Brava, Frauen in Asylunterkünften, Geflüchtete, Migrantinnen, Philippe Müller, Rückkehrzentrum, Sicherheitsdirektion, Tahmina Taghiyeva, Terre des Femmes
RaBe-Info · 14. Dezember 2021

Streit um Rückkehr-zentrum Biel-Bözingen

Zwischen dem Kanton Bern und der Stadt Biel herrscht dicke Luft. Grund für den Streit ist das Rückkehrzentrum Biel-Bözingen. Im Zentrum leben Menschen mit einem negativen Asylentscheid, die die Schweiz verlassen müssen. In Biel-Bözingen sind das rund 120 Menschen, 22 davon sind Kinder. Dort leben sie umzäunt in einer Containersiedlung. «Die Container sind in einem schlechten Zustand. Die Kinder sind dem schutzlos ausgesetzt», sagt der zuständige Bieler Gemeinderat ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/14.-Biel-Boezingen.mp3
Beat Feurer, Biel, Biel-Bienne, FDP, Kanton Bern, Philippe Müller, Rückkehrzentren, Rückkehrzentrum, SVP
RaBe-Info · 13. April 2021

Druck auf Kundgebungsverbot

Heute im RaBe-Info werfen wir einen Blick auf die Beschwerde gegen das faktische Kundgebungsverbot im Kanton Bern und gehen der Frage nach, wie mit Hass-Posts im Netz bestenfalls umgegangen werden kann. Den Podcast gibt es hier:  

Druck auf Berner Kundgebungsverbot

10 Organisationen und Parteien haben beim Bundesgericht Beschwerde gegen das faktische Kundgebungsverbot im Kanton Bern eingereicht. Seit Dezember 2020 bis vorerst Ende April 2021 erlaubt der Kanton ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/RaBe-Info-13.-April-2021.mp3
Podcasts & Playlists Beschwerde, Bundesgericht, Corona, frauenspezifisch, Grün-alternative Partei, Happy Helvetia, Hass im Internet, interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Kanton Bern, Kundgebungsverbot, Lea Stahel, Philippe Müller, Sicherheitsdirektion, Simone Machado, Universität Bern
29. März 2021 · Wilma Rall

Adieu Moutier! nach der historischen Abstimmung

Ein Meer aus Jura-Fahnen schmückte gestern den Bahnhofsplatz in Moutier. Nach stundenlangem Warten brach um 18 Uhr der Jubel aus, mit Gesängen, Fackeln, Böllern und Umarmungen, als gäbe es kein Corona, als klar wurde: Die Gemeinde verabschiedet sich definitiv vom Kanton Bern und wechselt in den Kanton Jura. Damit ging ein langer und emotionaler Kampf zu Ende. Wie schon bei der ersten Abstimmung von 2017 lag die Stimmbeteiligung bei rekordhohen 88%. Das Resultat fiel allerdings etwas ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/29.Moutier_Resultat.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmung, Jurafrage, Kanton Bern, Kanton Jura, Moutier, Philippe Müller, Pierre Alain Schnegg, Valentin Zuber
RaBe-Info · 1. März 2021

Starker Anstieg häuslicher Gewalt in Bern

Heute im Info berichten wir über den starken Anstieg von häuslicher Gewalt im Kanton Bern seit der Corona-Krise, über den Unmut der zahlreichen Polizeikontrollen von Sans-Papiers in Genf und über das neue Werk «die Hülle» der Berner Schriftstellerin Sandra Künzi. Den Podcast gibt es hier:  

Mehr häusliche Gewalt im Kanton Bern

Die Zahl der polizeilichen Interventionen wegen häuslicher Gewalt ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr im Kanton Bern um rund 40 Prozent ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/RaBe-Info-1.-Maerz-2021.mp3
Podcasts & Playlists Anlaufstelle für Sans-Papiers, Céline Widmer, Corona, Die Hülle, Fachstelle häusliche Gewalt Bern, Häusliche Gewalt, Kanton Bern, Philippe Müller, Sandra Künzi, Sans-Papiers, Sicherheitsdirektion
RaBe-Info · 30. April 2020

Polizeigesetz teilweise ausgebremst

Die Themen des heutigen Infos: Was das Bundesgericht über einzelne Artikel des neuen Berner Polizeigesetzes entschied, wie die Pfadi versucht, das Vereinsleben aufrechtzuerhalten, und warum es den Tag der Arbeit noch immer braucht. Podcast der ganzen Sendung:  

Bundesgerichtsurteil zum Berner Polizeigesetz

Das neue Polizeigesetz des Kantons Bern hat einen langen Weg hinter sich. Erst wurde seine Totalrevision im Grossen Rat mit 123 zu 23 Stimmen klar gutgeheissen. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-30.-April-2020.mp3
Podcasts & Playlists 1. Mai, Arbeiterbewegung, Berner Kantonspolizei, Bernisches Polizeigesetz, Bundesgericht, demokratische juristInnen, Fahrende, Gewerkschaften, Grosser Rat, Grünes Bündnis, Homescouting, Lea Bill, Lex Fahrende, Pfadi, Philippe Müller, Polizei, Polizeigesetz, Schweizerischer Gewerkschaftsbund, SGB, Sicherheitsdirektion, Simone Machado Rebmann, Stadtrat, Urban Hodel
RaBe-Info · 3. April 2020

Bern muss sparen in Krisenzeiten

Heute im RaBe-Info: Widerstand gegen die geplanten Sparmassnahmen der Stadt Bern, Protest gegen die Unterbringung von abgewiesenen Asylsuchenden in sogenannten Rückkehrzentren und Kritik am ewigen Druck zur Selbstoptimierung.  

Sparmassnahmen in Zeiten von Corona

Ausgerechnet jetzt, in Krisenzeiten, muss die Stadt Bern den Rotstift ansetzten. Gestern Donnerstag bestätigte der Gemeinderat, dass die Stadt ihre Jahresrechnung 2019 mit einem Defizit von insgesamt 17.2 ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-vom-3.-April-2020.mp3
Podcasts & Playlists Asyl, Asylgesuch, Asylpolitik, Asylsystem, Ausschaffung, Bern, Berner Asylstrategie, Budget, Cédric Grützner, Corona, Defizit, FDP, Franken, GB, Gemeidnerat, Grünes Bündnis, Isolationszentren, Kay Wieouimmer, Krise, Matthias Rysler, Michael Aebersold, Millionen, NA-BE, NaBe, ORS, Philippe Müller, Radioblog, Selbstoptimierung, Sparmassnahmen, Stadt
RaBe-Info · 3. April 2020

Gemeinsam gegen Rückkehrzentren

Letzte Woche erklärte Sicherheitsdirektor Philippe Müller gegenüber RaBe-Info, der Kanton werde die Umstrukturierungen im Asylwesen wie geplant umsetzen, trotz Corona. Dies bedeutet unter anderem, dass in den kommenden Monaten drei neue sogenannte Rückkehrzentren eröffnet werden - eines in Biel, eines in Aarwangen und eines in Gampelen. Abgewiesene Asylsuchende sollen dort bis zu ihrer Ausschaffung unterkommen, resp. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/03.-solinetz-gegen-rückkehrzentren.mp3
Asyl, Asylgesuch, Asylpolitik, Asylsystem, Asylzentrum, Ausschaffung, Berner Asylstrategie, Cédric Grützner, Isolationszentren, Matthias Rysler, NA-BE, NaBe, ORS, Philippe Müller, Rückkehrzentren, Rückkehrzentrum, Solidaritätsnetz Bern, Solinetz
RaBe-Info · 26. März 2020

Umstrittene Umbau-Pläne im Asylwesen

Trotz Corona das Asylsystem umbauen, wegen Corona die Macht ausbauen, dank Corona ein Magazin aufbauen - das und mehr heute im RaBe-Info, hier gibt's ab Mittag den Podcast:  

Feuerlöschen und Totalumbau im Bernischen Asylwesen

Es ist zu eng in den Bernischen Asylzentren. Wegen der Corona-Krise will der Kanton Bern möglichst schnell drei neue Zentren eröffnen. Er ist bereits mit Gemeinden ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/RaBe-Info-26.-März-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Amnesty International, Asylpolitik, Asylsystem, Asylzentrum, Benjamin von Wyl, Berner Asylstrategie, Budapest, Daniel Kissling, Das Narr¨, David Vig, FDP, Fidesz, Literatur, Machtausbau, NA-BE, NaBe, Notrecht, Philippe Müller, Shutdown, Ungarn, Viktor Orban

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe