Umstrittenes Sparpaket der Stadt Bern

Heute im RaBe-Info: Widerstand gegen Stadtberner Sparpaket, Petotion für eine menschlichere Politik gegenüber eritreischen Geflüchteten und 250 Jahre besetztes Australien. Podcast der ganzen Sendung:
Heute im RaBe-Info: Widerstand gegen Stadtberner Sparpaket, Petotion für eine menschlichere Politik gegenüber eritreischen Geflüchteten und 250 Jahre besetztes Australien. Podcast der ganzen Sendung:
In der Schweiz mangelt es auf fast allen Stufen an qualifizierten Lehrpersonen und eine Studie des Santa Fe Institutes untersucht Hassreden im Netz und kommt zum Schluss: dagegen halten zeigt Wirkung. Den Podcast zur Sendung gibst hier:
Jugendarbeitslosigkeit ist ein Fakt, auch wenn laut dem SECO die Zahlen von arbeitslosen Jugendlichen zurückgehen. Die Stiftung Pro Juventute setzt sich deshalb für die Verbesserung der beruflichen Chancen von Jugendlichen ein. Sie bietet Präventionsprogramme für Schulen an, welche ... >
Schulreisen, Skilager und Landschulwochen werden für Schulen immer mehr zur Belastung - eine Motion im Grossen Rat fordert mehr Geld vom Kanton Bern. 300 statt 500 Franken Minimal-Franchise will der Nationalrat - Gewerkschaften wollen Widerstand leisten und die Schwächsten besser schützen. Ein neuer Bericht belastet Glencore - der Rohstoffkonzern kümmere sich zu wenig um die Gesundheit der Anwohnenden seiner Minen in der Demokratischen Republik Kongo:
Lernatmosphäre statt Seiltanz in luftiger Höhe und Popcorn-Duft. Die drei Kinder, die mit dem Circus Montiauf Tournée mitgehen, müssen jeden Morgen die Schule besuchen. Ja genau, sie drücken die Schulbank dort, wo andere ihre Freizeit verbringen! Stefanie Häfeli erzählt von ihrer ersten Saison als Lehrerin im rollenden Klassenzimmer. Ein Beitrag von Tobias ... >
Studieren ohne zur Uni zu gehen? An der Fernuni Schweiz ist das möglich. Assistenzprofessor Thomas Reber erklärt Redakteurin Meme Schädelin warum es dabei nicht an persönlichem Kontakt mangelt und für wen ein Fernstudium eine Chance bietet.
Lernt man einfach nicht genug in der Schule? Jedes dritte Schulkind bezieht in der obligatorischen Schulzeit Nachhilfe. Caroline Villiger, ... >
Heute beschäftigen uns im RaBe Info Forderungen aus national- und ständerätlichen Kommissionen, die zu diskutieren geben.
30 Jahre bewegt, berührt und erzürnt das Kultur- und Politzentrum Reitschule - ein Feature über die berühmteste Schule der Stadt Bern: Am 24. Oktober 1987 versammelten sich ein paar Hundert Menschen auf der Grossen Schanze in Bern. Einmal mehr war eine sogenannte Strafbar angesagt: eine illegale Bar wurde für eine Nacht eröffnet, dafür wurde ein Haus besetzt und es gab – wie es damals hiess – eine „Mega-Fuer“, ... >