• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
die80er.ch
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Autor: Ralph Natter

Blaton · 13. Januar 2023

Unverhüllt

In dieser Sendung beschäftigen wir uns unverhüllt mit der Warheit. Geopolitisch unbedeutend mit einem Campingplatz auf dem man gemeinsam nackt Yoga machen kann und im Mal ehrlich mit einem aktuellen, ernsteren Thema: Wie Kleidervorschriften die Freiheit im Iran einschränken und was wir in der Schweiz tun können um die Menschen im Iran zu unterstützen. Am Mikrophon sind Ralph Natter und Susanne Grädel.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/01/2023-01-12_Blaton_unverhülltRaBe.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Politik Badehose, Burka, Campingplatz, Die neue Zeit, Free Iran Switzerland, FreeIran.ch, Gascht-e Erschad, Gemeinschaft, Hijab, Iran, Kleidervorschriften, Kopftuch, Martin Beck, Masha Amini, Nackt, Nackt baden, Nacktheit, Nacktsein, Natur, Naturisten, Naturschutzgebiet, Organisation der Naturisten Schweiz, Privatsphäre, Protest, Reform-Naturismus, Samuel Schwegler, Sepideh Karimi, Sexualität, Susanne Grädel, Thielle, Vegetarisch, Wohnwagen, Yoga Ralph Natter
Blaton · 23. September 2022

Geld

15'000.- Franken für Schuhe?! Scheint viel, ist für Sammler wohl aber ein Schnäppchen. Susanne Grädel und Ralph Natter sprechen in dieser Folge über Geld und wofür wir es ausgeben. Ausserdem finden wir heraus, wieso japanische Ringe verhindern, dass Geld gedruckt werden kann und holen uns bei einer Expertin Tipps für den Fall, dass am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig ist.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/09/2022-09-22-Blaton-Geld-RaBe.mp3
Kultur, Politik, Unterhaltung Bank, Banknoten, Beratung, Bern, Berner Schuldenberatung, Blaton, Budget, Geld, gratis, Helen Alt, Hotline, Kredit, Leasing, Money, Münzen, Nationalbank, Noémie Zurn-Vulliamoz, Ralph Natter, Rückstellungen, Samuel Schwegler, Schulden, Schuldenberatung, schuldenfrei, Schuldensanierung, Schweizer Franken, Susanne Grädel, Telefon, Twint
Blaton · 1. August 2022

Geheimnis

Es hat gebrannt im RaBe-Studio. Wieviel böse Absicht dahinter steckte und wer dafür verantwortlich ist ist immer noch nicht geklärt. Auch nach fast 25 Jahren nicht. In dieser Folge beschäftigen Ralph Natter und Samuel Schwegler sich mit diesem und anderen grossen und kleinen Geheimnissen.

Aller guten Dinge sind drei

Wir stellen dir die drei Radiosender vor auf denen Blaton seit neustem gesendet wird. Seit dieser zweistündigen Spezialfolge kann man uns jeden vierten Donnerstag um 17 ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/Blaton-Gheimnis-2022-07-28-2h.mp3
Allgemein A1, Aare, Argau, Autobahn, Bar, Bern Aarau, Bottis, Bottisgrab, Chrigi Glanzmann, Geheimnis, Grabhügel, Grabräuber, Grauholz, Helen Alt, Hinkelstein, Kanal K, Legende, Lena Glanzmann, Magdalena Nadolska, Menhir, Munin Intelligence, Privatdetektiv, Rabe, Ralph Natter, RASA, Sagen, Samuel Schwegler, Schaffhausen, Skelett, Steinsetzung, Studiobrand, Wald, Zeljko Matacic
Blaton · 6. Mai 2022

Verpackt

Fast alles ist es und fast niemand kümmert sich darum: Verpackung. Ohne Sie wäre vieles schwieriger. Kauf zum Beispiel mal Reis oder Getränke ohne Verpackung ein. In dieser Stunde Blaton geht es jedoch nicht nur um normale Lebensmittelverpackungen. Im Studio reden Ralph Natter und Samuel Schwegler über die richtige Verpackung um gebratenen Speck per Post zu versenden, fragen wie man eine Liebeserklärung an seine primären Geschlechtsmerkmale

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/blaton_verpackt.mp3
Kultur, Unterhaltung Bio, Flüchtlinge, Helen Alt, Kleider, Lebensmittel, Lokal, Mehl, nachhaltig, Open Borders Caravan Bern, Palette Bern, Post, Produktion, Ralph Natter, Region, Regional, Reis, Sam Anrig, Samuel Schwegler, Schweiz, Teigwaren, Transportweg, Trockenprodukte, Unverpackt, Verpackung, Zucker
Blaton · 12. März 2022

Zeit

Zeit existiert nicht. Das beweisen wir in dieser Sendung. Und wir sprechen über die Regimes, welche die Zeit umdeuten wollten und über zeitlose Dinge, wie die Berner Zytglogge. Dass Zeit relativ ist, wird sich schon in den ersten paar Minuten dieser Sendung zeigen. Denn entweder wird sie sich unendlich in die Länge ziehen wie im Schulunterricht oder sie wird vergehen wie im Flug. Ralph Natter und Evelyne Béguin werden dir nämlich beweisen, dass Zeit nicht real ist. Berufen tun sie sich auf ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/Blaton_Zeit_2022-03-10.mp3
Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Bern, Dominique Bitschnau, Epochen, Evelyne Béguin, Helen Alt, Historiker, Macht, Markus Marti, Ralph Natter, Samuel Schwegler, Sandro Guzzi-Heeb, Uhrwerk, Uni Lausanne, Zeigeist, Zeigeschichte, Zeit, zeitlos, Zytglogge, Zytgloggerichter
Blaton · 22. Oktober 2021

Träumen

Die eigenen Träume steuern und jede Nacht auf einen anderen Planeten fliegen? Tönt zwar spannend, aber nicht wirklich nach erholsamen Schlaf. Darum bleiben wir noch etwas wach und widmen uns eine Stunde lang den Träumen.

Mal ehrlich, Fred Mast ...

Was passiert eigentlich mit uns wenn wir träumen?

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/2021-10-21-Blaton-Träumen.mp3
Allgemein Alpträume, Decoding Sleep, Dekoration, Euro-Psychologie, fangen, Fred Mast, From Neurons to Health and Mind, Glücksbringer, Helen Alt, Indianer, Klarträume, kognitive Psychologie, Kreativität, Kultur, Luzides Träumen, Meditation, Morgentau, Netz, Nordamerika, Paul Tholey, Peter Widmer, Psychologie, Schmuck, Selbsterkenntnis, Spinne, Spiritualität, Steven LaBerge, Träume, träumen, Traumfänger, Universität Bern, Vorstellungskraft, Wahrnehmung, Wandschmuck
Blaton · 30. April 2021

Die 14 Besten Tanzfilme aller Zeiten

  Gemäss der einzigen zuverlässigen Quelle: Mir.

Save the Last Dance (2001 – Thomas Carter)

Der Tanzfilm meiner Teenagerzeit. So was Cooles hatte ich zuvor noch nie gesehen. Die Story ist simpel: Ein Mädchen, das mit Ballett aufgewachsen ist, wechselt auf eine Schule im Ghetto. Coole Musik und ein Plot der nicht nur oberflächlich ist.

Girls Just Want to Have Fun (1985 – Alan ... >

Kultur, Podcasts & Playlists, Unterhaltung 60er, 60ies, 80er, 80ies, Adam Rodriguez, Adam Shankman, Alan Metter, Alex Pettyfer, Alyson Stoner, Amandy Bynes, Anne Fletcher, Antonio Banderas, Ballett, Ballroom dancing, Baz Luhrmann, beste Filme, bester Film, Brittany Snow, Center Stage, Channing Tatum, Choreographie, Christopher Walken, Competition, Cry Baby, Dance, dance movie, Dania Pasquini, Dante Basco, Dessau Dancers, Elijah Kelley, Footloose, Girls Just Want to Have Fun, Hairspray, Herbert Ross, Hip Hop, How She Move, Ian Iqbal Rashid, Jan Martin Scharf, Jenna Dewan, Joe Manganiello, John Travolta, John Waters, Josh Waters, Julia Stiles, Kevin Bacon, Laura Terruso, Liebesfilm, Liz Friedlander, Magic Mike, Matt Bomer, Matthew McConaughey, Max Giwa, Michelle Pfeiffer, musical, Nicholas Hytner, Nikki Blonsky, Olivia Munn, Queen Latifah, Ricki Lake, Rock'n'Roll, Romantic Comedy, Rutina Wesley, Sarah Jessica Parker, Save the Last Dance, Sean Patrick Thomas, Standardtanz, Step, Step Up, Steven Soderbergh, Streetdance 3D, Strictly Ballroom, Take the Lead, Tango, tanzen, Tanzfilm, Thomas Carter, Work It, Zac Efron
Blaton · 9. April 2021

Biene

Wir räumen auf mit Irrtümmern übers Bienesterben, schauen welcher Unsinn in unseren Gesetzen steht und fragen einen Imker ob ihm der Tod seiner Bienen gleich nahe geht, wie der Tod eines anderen Haustieres. Susanne Grädel und Evelyne Béguin führen durch eine Sendung so bunt wie ein Blumenstrauss. Wie hilft man Wildbienen wirklich, warum sind unausgespülte Honiggläser so richtig gruusig und wie gross muss die Schrift auf Honiggläsern sein? Wir schaffen Klarheit. Honigbienen verursachen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/Bienensendung_FINAL.mp3
Allgemein André Rey, Bienen, Bienenhotel, Bienensterben, Domnique Bitschnau, Evelyne Béguin, Gesetz, Helen Alt, Honig, Honigbienen, IG Wildbiene, Imker, Königin, Lebensmittel, Lebensmittelproduktion, Lebensmittelvorschriften, Recht, Samuel Schwegler, Schwarm, Schweizerisches Bienenbuch, Susanne Grädel, Wildbienen
Blaton · 12. März 2021

Bombe

Mit diesem Wort bezeichnen wir Dinge, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Wir machen Arschbomben vom 10-Meter-Sprungbrett, benutzen Samenbomben fürs Guerrillagardening, denken uns ökologisch abbaubare Bomben aus, die Elefanten vertreiben und wir sind auch in der Lage, wirklich grausame Exemplaren von Bomben zu entwerfen und einzusetzen. Über all das und noch ein bisschen mehr unterhalten sich Helen Alt und Ralph Natter in dieser Sendung.

Bomben für den ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/blaton_2021-3-11_Bombe-Edit.mp3
Allgemein Atombombe, Atomkatastrophe, Atompilz, Atomwaffenverbotsvertrag, Beziehung, Beziehungen, Bombe, Borderline Syndrom, Bücher, Chilibombe, Christine Merzeder, Cordula Droege; IKRK, Drama, Erfahrungen, Evelyne Béguin, Fukushima, Helen Alt, Hiroshima, ICRK, International Committee of the Red Cross, Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Japan, Kernwaffe, Liebe, Love Bombing, Nagasaki, Narzissmus, Narzisst, narzisstisch, NATO, Nuklearwaffe, Peace, politik, Psychologie, Ralph Natter, Schweiz, Sprengstoff, Susanne Grädel, Tischbombe, toxische Beziehungen, Unglück, Verhaltensweisen, Verletzungen, Verliebtsein
Blaton · 11. Februar 2021

Zug um Zug

Blaton hat einiges gemeinsam mit diese beiden Zitronenbäumchen. Genau wie sie haben wir heute unsere Reise ins Ungewisse gestartet. In unserer allerersten Sendung schauen sich Dominique Bitschnau und Samuel Schwegler in der Welt der Züge um. Wohin diese diese beiden Zitronenbäumchen unterwegs sind wissen wir nicht. Reisen Sie etwa in den Süden, wo's wärmer ist, um dort mit Blick aufs türkisfarbenen Meer Wurzeln zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/blaton_11-2-2021_zug_NeuerJingle.mp3
Allgemein Angebotsplaner, Bernina, DB, Deutsche Bahn, Dominique Bitschnau, Endstation, Geschichte, Helen Alt, Kälte, Kurzgeschichte, Landschaft, Literatur, Martin Kupky, Mary Ventura und das neunte Königreich, Nachtzug, Orientexpress, Pass, Rabe, radio, Ralph Natter, Samuel Schwegler, SBB, Schaffner, Selbstermächtigung, Simplon, Sizilien, Speisewagen, Strasse von Messina, Susanne Grädel, Sylvia Plath, Symbolisch, Waggon, Zug, Zugbegleiter, Zugfenster
Subkutan · 1. Februar 2021

Karten des kreativen Protests

Vor zwei Jahren veröffentlichte das Kollektiv für kritische Bildung und kreativen Protest orangotango ein Atlas, der eigentlich keiner ist. „This is Not an Atlas“. Denn die abgebildeten Karten sind nicht objektiv, sondern ermöglichen eine Sichtbarkeit von politischen Themen. Auf eine kreative Art und Weise wird das herkömmliche ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_This_is_Not_an_Atlas.mp3
Allgemein Alarmphone, Atlas, counter cartography, Karte, Kollektiv, kollektives Kartieren, kritische Karten, Marta Krämer, orango tango, Paul Schweitzer, This is not an atlas, watchthemed
Subkutan · 29. Januar 2021

Eine Karte zeigt und verschweigt

Karten sind nicht einfach Abbilder der Wirklichkeit. Es steckt immer auch Interpretation mit drin, in diesen filigranen Zeichnungen. Boris Michel, Geograph an der Universität Halle, beschäftigt sich wissenschaftlich mit Karten. Er hat sich mit unserem Redaktor Ralph Natter darüber unterhalten, was Karten leisten können und ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_kritische_Kartografie.mp3
Allgemein Blick auf Welt, Boris Michel, Erdoberfläche, FAU. Geographie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Geschichte, Gesellschaft, Grenzen, indigene Gruppe, Karten, kartieren, Kartographin, kritische Kartographie, Kultur, Länder, politik, Ralph Natter, Raum, Staat, Territorium, Topographie, topographische Karte, Tradition, Universität Halle, Weltbild
1 2 … 5 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe