• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Two Trees - Ben L'Oncle Soul
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Autor: Ralph Natter

Blaton · 11. Februar 2021

Zug um Zug

Blaton hat einiges gemeinsam mit diese beiden Zitronenbäumchen. Genau wie sie haben wir heute unsere Reise ins Ungewisse gestartet. In unserer allerersten Sendung schauen wir uns in der Welt der Züge um. Wir fragen uns wohin diese beiden Zitronenbäumchen unterwegs sind. Reisen Sie in den Süden, wo's wärmer ist um dort mit blick auf das türkisfarbenen Meer Wurzeln zu schlagen? Oder sind sie auf dem Weg in ihr Gewächshaus ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/blaton_11-2-2021_zug_NeuerJingle.mp3
Allgemein Angebotsplaner, Bernina, DB, Deutsche Bahn, Dominique Bitschnau, Endstation, Geschichte, Helen Alt, Kälte, Kurzgeschichte, Landschaft, Literatur, Martin Kupky, Mary Ventura und das neunte Königreich, Nachtzug, Orientexpress, Pass, Rabe, radio, Ralph Natter, Samuel Schwegler, SBB, Schaffner, Selbstermächtigung, Simplon, Sizilien, Speisewagen, Strasse von Messina, Susanne Grädel, Sylvia Plath, Symbolisch, Waggon, Zug, Zugbegleiter, Zugfenster
Subkutan · 1. Februar 2021

Karten des kreativen Protests

Vor zwei Jahren veröffentlichte das Kollektiv für kritische Bildung und kreativen Protest orangotango ein Atlas, der eigentlich keiner ist. „This is Not an Atlas“. Denn die abgebildeten Karten sind nicht objektiv, sondern ermöglichen eine Sichtbarkeit von politischen Themen. Auf eine kreative Art und Weise wird das herkömmliche ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_This_is_Not_an_Atlas.mp3
Allgemein Alarmphone, Atlas, counter cartography, Karte, Kollektiv, kollektives Kartieren, kritische Karten, Marta Krämer, orango tango, Paul Schweitzer, This is not an atlas, watchthemed
Subkutan · 29. Januar 2021

Eine Karte zeigt und verschweigt

Karten sind nicht einfach Abbilder der Wirklichkeit. Es steckt immer auch Interpretation mit drin, in diesen filigranen Zeichnungen. Boris Michel, Geograph an der Universität Halle, beschäftigt sich wissenschaftlich mit Karten. Er hat sich mit unserem Redaktor Ralph Natter darüber unterhalten, was Karten leisten können und ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_kritische_Kartografie.mp3
Allgemein Blick auf Welt, Boris Michel, Erdoberfläche, FAU. Geographie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Geschichte, Gesellschaft, Grenzen, indigene Gruppe, Karten, kartieren, Kartographin, kritische Kartographie, Kultur, Länder, politik, Ralph Natter, Raum, Staat, Territorium, Topographie, topographische Karte, Tradition, Universität Halle, Weltbild
Subkutan · 28. Januar 2021

Nach 10m rechts verirren

Wie bist du unterwegs, wenn du in die Berge gehst? a) die Karten gibt’s als App. Super praktisch – Handy habe ich eh dabei. b) Logisch nehme ich eine analoge Karte mit! Ich bereite die Tour jeweils am Vorabend vor. Das macht Spass, sich über die Karte lehnen und das ganze Gebiet studieren! Über die Vor- und Nachteile der digitalen und analogen Karten hat sich Redaktorin Michal Steinemann mit Lukas Stadtherr von >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_SchweizMobil.mp3
Allgemein App, Berge, Bund, DigitalDetox, Handy, Karten, Lukas Stadtherr, Michal Steinemann, Natur, Offline, Routenführer, Schweiz, SchweizMobil, Stiftung, unterwegs, Velofahren, Wandern, WEG, Wegweiser
Subkutan · 18. Januar 2021

Das Quartier bezahlt die Ladenmiete

Der „Laden im Murifeld“ ist ein Küken unter den Quartierläden, es gibt ihn erst seit eineinhalb Jahren. Das Besondere daran ist, dass die Ladenmiete von den Quartierbewohner*innen gestemmt wird. Corina Spaeth war von Anfang an mit dabei und erzählt Marta Krämer live im Studio, wie der Laden und das dazugehörige Café entstand, wie das mit der Miete ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_Laden_im_Murifeld.mp3
Allgemein Begegnungsort, Corina Spaeth, Gemeinschaft, Laden im Murifeld, Marta Krämer, Miete, Murifeld, Quartierlädeli, Quartierladen
Subkutan · 15. Januar 2021

Ohne Konkurrenz, dafür mit politischem Anliegen

Ökologie, Fairness, Regionalität, Saisonalität, Transparenz und Solidarität – das sind die Grundsätze des Q-Ladens in der Berner Lorraine. Der Q-Laden verkauft nicht nur Produkte für den alltäglichen Bedarf, sondern engagiert sich auch politisch. Was es mit Spionier-AG auf sich hat und wie sich der Q-Laden aus dem Konkurrenzkampf entziehen kann, hat ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2_Q-Laden.mp3
Allgemein Arlette, Kollektiv, Konkurrenz, Lorraine, Mischael Escher, Nachhaltigkeit, Q-laden, Quartierarbeit, Quartierlädeli, Quartierladen, Trudi
Subkutan · 14. Januar 2021

Für die Quartiergemeinschaft

Schon zweimal wurde der Matte-Laden von einem Hochwasser überschwemmt und beides Mal wieder aus dem Wasser gezogen. Aram Melikjan, Besitzer und Geschäftsführer des Ladens, setzt sich seit 25 Jahren dafür ein, dass das Lebensmittel-Lädeli im Berner Matte-Quartier am Leben bleibt. Denn für ihn ist klar: „Jedes Dorf braucht eine Schule, eine Kita, eine Beiz, eine Post und ein Lädeli.“ Zita Bauer hat Aram Melikjan ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Matte-Laden_.mp3
Allgemein Aram Melikjan, Berner Matte-Quartier, Dorfgemeinschaft, Gemeinschaft, Ittume Idele, Lebensmittelgeschäft, Matte, Matte-Lädeli, Matte-Laden, Matte-Quartier, Quartiergemeinschaft, Quartierlädeli, Quartierladen, Tante-Emma-Laden, Überschwemmung Matte, Zita Bauer
Subkutan · 21. Dezember 2020

Ghostwriting ist Urlaub von sich selbst

Wer prominent ist oder Aussergewöhnliches erlebt hat teilt diese besonderen Lebensgeschichten mitunter als Biographie mit der Öffentlichkeit. Aber längst nicht alle Menschen, die interessant oder berühmt sind können auch packend schreiben. Evelyne Béguin hat sich mit der zeitweiligen Ghostwriterin Alice Huth darüber austauscht, wie es sich anfühlt im Namen ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_Beitrag_Ghostwriterin.mp3
Allgemein Alice Huth, Biographien, Buch, Evelyne Béguin, Ghostwriting, Schreiben, Urlaub
Subkutan · 18. Dezember 2020

Hauptberuflich spionieren: Was ich dürfte und was nicht

Unsere Redaktorin Irene Müller ist berüchtigt dafür, dass sie ihre Nase in allerlei Angelegenheiten steckt. Warum nicht Geld daraus machen? Mit Schirmmütze, langem Mantel und Pfeife im Mund begibt sie sich zur Kurtz Detektei Zürich und Schweiz. Sie hat nämlich ein Bewerbungsgespräch mit Patrick Kurtz, Privatdetektiv und ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2_Beitrag_Detektivin.mp3
Allgemein berechtigtes Interesse, Betrug, Bewerbung, Detektei, Detektiv, ermitteln, Fremdgehen, geheim, Irene Müller, Kurtz, Mord, Observation, Privatsphäre, spionieren
Subkutan · 17. Dezember 2020

Wie intransparent ist Lobbyarbeit?

Politiker*nnen bekleiden immer wieder Ämter, bei denen ihr Fachwissen zu wünschen übrig lässt. Um trotzdem sinnvolle Entscheidungen treffen zu können, lassen sich die Volksvertreter*innen deshalb unter anderem von Branchenvertreter*innen beraten. Das Problem dabei: Diese Beratungsgespräche finden oft hinter verschlossenen Türen statt. Häufig ist dabei unklar, wer wen berät und ob dabei Gelder fliessen. Der >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Beitrag_Lobbyismus.mp3
Allgemein Bestechung, christophe hutmacher, Geheimnis, Gelder, Intransparenz, Lobbyismus, lobbywatch, Parlament, politik, Schweiz, Thomas Angeli, Transparenz, unsichtbar
Subkutan · 14. Dezember 2020

Perücken: Fast wie echtes Haar

Nadja Morgenthaler empfängt in ihrem Coiffeurladen an der Monbijoustrasse Kund*innen mit Haarausfall. Sie bietet ihnen die nötige Unterstützung und das Handwerk, um eine Perücke anzufertigen. Wie reagieren die Kund*innen auf den Haarersatz? Wird er zum einem festen Teil des eigenen Körpers? Dies wollte Michal Steinemann von der Perückenmacherin und ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_Michal.jpg.mp3
Allgemein Chemotherapie, Fremdkörper, Haarprothese, Körper, Kreisrunder Haarausfall, Michal Steinemann, Morgenthaler Coiffeur, Nadja Morgenthaler, Perücke
Subkutan · 11. Dezember 2020

Mein Körper – Meine Medikamente

Sam*, Mara und Ra nehmen täglich Medikamente zu sich. Sam* macht eine Hormontherapie. Mara nimmt Medikamente wegen Schmerzen und Endometriose. Ra wegen chronischer Depression. Ob und wie sie ihre Medikamente als Teil des eigenen Körpers wahrnehmen, macht Mischael Escher mit der Collage von Interviewausschnitten hörbar. Lange Version der ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2_Mischa.jpg.mp3
Allgemein chronisch krank, Cyborg, Fremdkörper, mara, Medikamente, Mental Health, Mischael Escher, ra, sam*
1 2 … 4 Weiter »

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe